Einladung zur Online-Veranstaltung „Europa vor Ort – Solidarisch gegen rassistische Gewalt“

Donnerstag, 11. März 18:00-19:30

 

im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus

Bei einer Moschee werden die Scheiben eingeschlagen, auf eine Synagoge wird ein Hakenkreuz geschmiert, ein schwarzer Fußballspieler rassistisch beschimpft, eine Roma-Familie am Bahnhof angespuckt, ein Restaurant bei einem Brandanschlag zerstört. Die Liste lässt sich lange fortsetzen. In Deutschland werden tagtäglich Menschen beleidigt, angegriffen – oder wie in Hanau am 19.02.2020 sogar getötet, einzig und allein wegen ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder ihrer Religion.

In der Online-Veranstaltung „Europa vor Ort – Solidarisch gegen rassistische Gewalt“ kommen Betroffene in einer Podiumsdiskussion zu Wort und wir stellen das Projekt „Schulter an Schulter“ vor, welches sich für eine breite zivilgesellschaftliche Solidaritätsbewegung in Deutschland einsetzt.

Mit dabei sind:

  • Abdassamad El Yazidi (Zentralrat der Muslime in Deutschland)
  • Claudia Falke („Schulter an Schulter“ bei der Stiftung gegen Rassismus)
  • Halima Gutale (Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte der Stadt Pfungstadt und Vereinsvorsitzende von „Halima Aktiv für Afrika e.V.“)
  • Stephanie Müller-Dreieicher (EDIC Darmstadt)
  • Dr. Jürgen Micksch (Stiftung gegen Rassismus)
  • Daniel Neumann (Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen)
  • Anja Reuss (Zentralrat Deutscher Sinti und Roma)
  • Salman Tyyab (Moderator)

Die Online-Veranstaltung wird angeboten vom EDIC Darmstadt und der Stiftung gegen Rassismus im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten unter: eu-infozentrum@rpda.hessen.de

Der Link zur Teilnahme über das Videokonferenzsystem: BigBlueButton wird nach Anmeldung versendet.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

SPENDEN