Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
06.03. | Paula unterwegs: Frauenbilder in der DDR | 16.30 Uhr | Deutsch
Präsenzveranstaltung
Führung und Gespräch
Veranstalter:
Paula Panke – Frauenladen
Gemeinsam besuchen wir mit Astrid Landero die Dauerausstellung “Alltag in der DDR” im Museum in der Kulturbrauerei. Aus Anlass des Internationalen Frauentages 2025 tauschen wir uns anschließend über eigene Erfahrungen und unsere individuelle Herkunft aus.
Wo?
Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97, 10435 Berlin
Über uns
:::DE
Paula Panke e.V. unterstützt Frauen und TINA*Personen (trans, inter, nonbinär und agender) mit Beratung und Hilfe bei rechtlichen, sozialen und seelischen Konflikten an zwei Standorten in Pankow und Weißensee. Es gibt offene Gruppenarbeit sowie Kultur- und Bildungsangebote für alle, die sich für Gleichstellungsthemen interessieren. Seit 1994 gibt es Zufluchtswohnungen für von Gewalt Betroffene und ihre Kinder.
—-
:::EN
Paula Panke e.V. supports women and TINA* people (trans, inter, nonbinary and agender) with advice and help with legal, social and psychological conflicts at two locations in Pankow and Weißensee. There are open group work as well as cultural and educational offerings for everyone who is interested in equality issues. There have been refuge apartments for those affected by violence and their children since 1994.
Kontakt
frauenladen@paula-panke.de
030-485 99 846
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.