Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1933: Bedingungen für nationalsozialistische Diktatur und Krieg
März 20 @ 19:00 - 21:00
Sieg des Nationalsozialismus in Deutschland. Ursachen und Folgen (Gert Meyer)
Wie kam es zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933? Welche Ziele verfolgte die neue Regierung unter Hitler? Welches waren die ersten Schritte der terroristischen und rassistischen Diktatur? Wo gab es Widerstand? – Diese bis heute wichtigen Fragen wollen wir diskutieren.
Kunst der Avantgarde gegen Faschismus und Krieg (Ilina Fach)
Einige Künstler der Avantgarde haben von Beginn an gegen die Diktatur mit ihren Bildern angekämpft, wie Arntz, Dix, Freundlich, Grosz, Heartfield, Kollwitz, Lex-Nerlinger, Nussbaum. Wir wollen ihr Leben und einige ihrer Werke ausleuchten.
Lieder des jüdischen Widerstands (Inta Serebro)
Abgerundet wird unser Abend mit Liedern des jüdischen Widerstands, vorgetragen in jiddischer und hebräischer Sprache von Inta Serebro (Opernsängerin, Pianistin). Musik war eine Form der Selbstbehauptung und des Protests.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.