Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
27G EG E N R ASSISMUS STUTTG ART 2023 www.aktionswochenstuttgart.de Let’s talk about Vielfalt im Amt! Diversität bei der Landeshauptstadt Stuttgart
März 29 @ 09:00 - 16:00
Einer der wichtigsten Grundsätze der Landeshauptstadt Stuttgart ist es, allen Menschen aus allen
Bevölkerungsgruppen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die
Landeshauptstadt Stuttgart fördert hierfür ein demokratisches Gemeinwesen, das sich gegen jegliche Formen
von Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung einsetzt. Vielfalt ist eine gesellschaftlich wertgeschätzte
Ressource, die sich verstärkt auch in der Belegschaft widerspiegelt, um Zugangsbarrieren zu städtischen
Dienstleistungen abzubauen. Eine diversitätssensible Haltung aller Beschäftigten der Stadtverwaltung sowie
vielfaltsorientierte Angebote sind hierfür zentrale Voraussetzungen.
Wie geht die Landeshauptstadt Stuttgart mit der Diversität ihrer Bürger*innen und Beschäftigten um? Welche
Erfahrungen machen Mitarbeiter*innen zum Thema Vielfalt im Arbeitskontext? Sind städtische Dienstleistun
gen für die Einwohner*innen ausreichend vielfaltsorientiert? Was wurde bisher auf den Weg gebracht bzw. wo
gibt es noch Handlungsbedarf? Diese und weitere Fragen möchte dieser Workshop gemeinsam mit Beschäftig
ten der Landeshauptstadt Stuttgart diskutieren und beantworten.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Landeshauptstadt Stuttgart.
Zielgruppe: Beschäftigte der Landeshauptstadt Stuttgart
Veranstalter*in: Landeshauptstadt Stuttgart | www.stuttgart.de
Anmeldung: Fragen und Anmeldungen an: Sara Alterio, Abteilung Integrationspolitik
unter sara.alterio@stuttgart.de oder Tel.: 21660614
(geschlossener Workshop)
Ort: Rathaus Stuttgart,
Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.