Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Dieses Seminar macht Sie fit für den aktiven Umgang mit Hass im Netz. Sie lernen konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen und üben in einem geschützten Rahmen, wie Sie auf Hasskommentare reagieren können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie problematische Inhalte melden und wo Sie sich Unterstützung holen können. In praktischen Übungen erproben wir verschiedene Antwortstrategien und sprechen darüber, wie Sie dabei auch auf Ihre eigene Sicherheit achten. Sie erhalten hilfreiche Tools und Tipps, die Sie direkt in Ihrem Online- Alltag einsetzen können.
– Wie kann ich eingreifen, ohne mich selbst zu gefährden?
– Welche Möglichkeiten gibt es, Betroffene zu unterstützen?
– Praktische Übungen: Was sage ich bei Hasskommentaren? Hilfreiche Apps und Werkzeuge für den Alltag.
Eintritt: 5,00 €, kostenfrei für KAB-Mitglieder
Anmeldung: https://www.kab-
bamberg.de/bildung/veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.