Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„ACASA – My Home“

März 25 @ 17:30

Veranstaltungsbeschreibung:

Filmvorführung über eine Rumänische Roma-Familie mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur, evtl Vertreter*in des Landesverbandes der Sinti und Roma sowie Vertreter*in des Vereins.

Wie leben eigentlich Roma? Versteht man den anderen besser, wenn man seine Geschichte kennt? Ein Film über eine Romafamilie, die in der Bukarester Delt wohnt…

Beschreibung:
In der Wildnis des Bukarest-Deltas, hinter dem Rand der Millionen-Metropole, lebt eine Familie seit über zwanzig Jahren in einsamer Harmonie mit der Natur, in einer selbstgebauten Hütte am Ufer, trotzt der rauen, indifferenten Umgebung, fängt Fische mit bloßen Händen und folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten.
Als die Stadt allerdings beschließt, das Gebiet zum größten Naturpark der EU zu erklären, sollen die Enaches zwangsumgesiedelt werden. Die Familie beschließt ihr Zuhause nicht kampflos aufzugeben. Doch auch die Stadtverwaltung ist nicht ganz ohne Argumente: Die Kinder gehen nicht zur Schule, der Zugang zu medizinischer Versorgung ist miserabel, es gibt keine berufliche Perspektive und keine Teilhabe am zivilgesellschaftlichen Leben. Ihr Leben ändert sich für immer.
Die elfköpfige Familie wird gezwungen ihr unkonventionelles Leben hinter sich zu lassen und in die Großstadt zu ziehen, wo die Fische in den Händen der Kinder durch Smartphones ersetzt und die Nachmittage nicht mehr im Freien, sondern im Klassenzimmer verbracht werden.
Mühsam müssen sie versuchen sich den Zwängen des urbanen Lebens anzupassen und beginnen, einer nach dem anderen ihre Zukunft in dieser Welt infrage zu stellen. Aufgewachsen in der Wildnis, ringen die neun Kinder und ihre Eltern um einen Weg die Familie im Beton-Dschungel zusammenzuhalten.
Regisseur Radu Ciorniciuc erzählt mit seinem preisgekrönten Debütfilm die fesselnde Geschichte einer verarmten Familie beim Scheitern im Kampf  um ihre eigene Version von Freiheit.

Veranstalter*innen-Beschreibung:

Rumänisch – Deutsche Vereinigung in Baden-Württemberg e.V. (RDVBW) in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe.

Details

Datum:
März 25
Zeit:
17:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Kinemathek
Karlsruhe, Baden-Württemberg Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Karlsruhe

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN