Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Multimedia-Präsentation behandelt das Thema Rassismus nicht explizit, sondern zeigt verschiedene Facetten der kolonial-historischen Entwicklung Accras und die aktuelle politisch-soziale Struktur der Stadt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem (Über-)Leben von tausenden Straßenkindern (zum Teil auch ihrer Familien) im Slum Agbogbloshie. Dort befindet sich eine der weltweit größten Deponien für Elektroschrott, der in den Industriestaaten illegal entsorgt wird. Auch wird der häufig abwertend und ideologisch verwendete Begriff “Wirtschaftsflüchling” hinterfragt, indem exemplarisch die (auch in sicheren Herkunftsstaaten) oft lebensgefährlichen Existenzbedingungen vieler Menschen deutlich gemacht werden.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.