Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Unübersehbar nehmen politische Spannungen in Deutschland zu. Immer mehr migrantische Bürger:innen fürchten um ihre Zukunft und ihr Zuhause. Diskriminierende Rhetorik und die Verbreitung von Vorurteilen schüren Unsicherheiten und belasten das gesellschaftliche Miteinander. Gleichzeitig erleben wir, wie demokratische Grundwerte und Rechte, die lange als selbstverständlich galten, infrage gestellt werden. Diese Entwicklungen zeigen eindringlich, dass auch Demokratien anfällig für politisch organisierten Hass, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit sind.
Die Aktionswochen gegen Rassismus bieten eine wichtige Gelegenheit, ein Zeichen für Solidarität, Vielfalt und gegenseitigen Respekt zu setzen. In Anbetracht der wachsenden Herausforderungen, die wir als Gesellschaft erleben, und den unübersehbaren Angriffen von Rechtsextremist:innen, gewinnen die Aktionswochen gegen Rassismus in diesem Jahr eine noch größere Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit zu zeigen, dass wir als Gesellschaft geschlossen handeln und demokratiefeindlichen Tendenzen aktiv entgegentreten.
Was erwartet Euch in den diesjährigen Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf?
Eine Vielzahl von Veranstaltungen, organisiert von engagierten Akteur:innen, bieten Euch ein abwechslungsreiches Programm. Nutzt die Gelegenheit zu erleben, mit welcher Kraft und Vielfalt engagierte Initiativen in unserem Bezirk aktiv gegen die zunehmende Präsenz rechtsextremer, demokratiefeindlicher und rassistischer Strukturen in Charlottenburg-Wilmersdorf eintreten.
Wir laden Euch herzlich ein, die Aktionswochen gegen Rassismus zu nutzen und an Veranstaltungen, Festen und Workshops teilzunehmen. Die Veranstaltungen richten sich an Menschen mit und ohne Rassismuserfahrungen und dienen auch der Reflektion oder dem Empowerment. Lasst uns gemeinsam ins Gespräch kommen!
Initiativkreis Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus
Die Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf vom
17. März-30. März 2025 bestehen aus mehr als 60 Veranstaltungen im ganzen Bezirk. Von Filmvorstellungen, über Workshops bis hin zu Nachbarschaftsfesten findet ihr in diesem Programm eine vielfältige Auswahl an Themen und Formaten. Organisiert werden die Aktionswochen vom Initiativkreis „CW gegen Rassismus“ und den Einzelveranstalter:innen. Der Initiativkreis ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen, die im Bereich Demokratieentwicklung, gesellschaftspolitisches Engagement, Antidiskriminierung, Migration, Inklusion und Nachbarschaft im Bezirk aktiv sind.
Es ist längst noch nicht alles über Rassismus gesagt. Die Aktionswochen bieten die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Wegen dem Thema zu widmen und die Basis für Veränderung zu legen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Alles zu finden unter: https://cwgegenrassismus.de/
Der Initiativkreis Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus vereint verschiedene Organisationen in Charlottenburg-Wilmersdorf, die sich in den Bereichen Demokratieentwicklung, Antidiskriminierung und Migration engagieren. Angesichts rechtspopulistischer Tendenzen und der Normalisierung diskriminierender Äußerungen positionieren wir uns klar gegen Rassismus, Antisemitismus und menschenverachtende Ideologien. Wir setzen uns für eine vielfältige Gesellschaft ein, in der Teilhabe unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status möglich ist.
Das Herzstück unserer Runden sind die jährlichen Aktionswochen gegen Rassismus Charlottenburg-Wilmersdorf. Gemeinsam sammeln wir Ideen für gemeinsamen Aktionen sowie eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und setzen diese um.
Du hast Ideen und Lust dabei zu sein?
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
demokratie-cw@stiftung-spi.de
(030) 9029 12516
Ausschlussatz
Die Veranstalter:innen orientieren sich an dem Leitbild des Initiativkreises „Charlottenburg-Wilmersdorf gegen Rassismus“. Die Veranstalter:innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechts-
extremistischen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.