Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Allianzen in der Arbeit gegen Rassismus und Antisemitismus Podium und Gespräch
März 28 @ 19:00 - 21:30
In der politischen Bildung und auch im diversitätsbewussten Arbeiten können Widersprüchlichkeiten entstehen, besonders wenn Rassismus- und Antisemitismus-Vorwürfe gleichzeitig im Raum stehen. Wie können diese Ambiguitäten ausgehalten werden? Wie können im Sinne der Allparteilichkeit verschiedene Positionen gesehen, angehört und ernst genommen werden? Wie kann verhindert werden, dass Antisemitismus und Rassismus gegeneinander ausgespielt werden? Und vor allem, wie kann der Dialog offengehalten oder wiedergeöffnet werden, sobald es um BDS* – Vorwürfe geht. (*Fußnote: BDS bedeutet Boykott, Disinvestitionen und Sanktionen gegen den Staat Israel) Es ist ein Awareness-Team anwesend.
Hinweis: Die Veranstaltung findet während dem muslimischen Fastenmonat Ramadan statt. Wir stellen Wasser
und Datteln bereit und zur Zeit des Fastenbrechens ist eine Pause eingeplant.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung im Rahmen des Diskussionsforums Einwanderungsland Deutschland und der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Die Veranstaltung findet vor Ort in der Stadtbibliothek Stuttgart sowie als Live-Stream auf dem YouTube-Kanal der Stadtbibliothek statt.
Zielgruppe: Alle Interessierte
Referent*innen: Frederek Musall, Hochschule für Jüdische Studien und Mitglied der CPPD – Coalition für Public Pluralistic Discourse.
Furkan Yüksel, freier Referent in der historisch-politischen Bildungsarbeit. Schalom-und-Salam-Botschafter.
Moderation: Hanna Veiler, stellvertretende Vorsitzende der JSUD – Jüdische Studierenden Union,
Poetin und Aktivistin und Shila Samanthi, intersektionale Aktivistin, Campaignerin und Moderatorin
Veranstalter*innen: Forum der Kulturen Stuttgart e. V. | www.forum-der-kulturen.de,
Stadtbibliothek Stuttgart | https://stadtbibliothek-stuttgart.de,
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg | www.lpb-bw.de
Anmeldung zum Besuch der Präsenzveranstaltung unter karten.stadtbiblothek@stuttgart.de.
Ort: Stadtbibliothek Stuttgart,
Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.