Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
„Alltagsrassismus geht uns alle an“ lautet das Thema am Mittwoch, 19. März, 11 bis 12:30 Uhr, in der Caritas-Hauptverwaltung, Johannes-Flintrop-Straße 19. Robert Goroyan von der Beratungsstelle gegen Alltagsrassismus im Kreis Mettmann führt eine Mischung aus einem Sensibilisierungsworkshop und einem Vortrag durch. Die Teilnehmer*innen erfahren, was Alltagsrassismus ist und welche – nicht nur institutionellen – Strukturen diesen begünstigen und verfestigt haben. Sie lernen außerdem, wie sie ihre eigene Haltung hinterfragen. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht über Handlungsmöglichkeiten, wie Einzelpersonen gegen Rassismus und Alltagsrassismus aktiv werden können, um ein respektvolles und akzeptierendes Miteinander in der Gesellschaft zu fördern.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.