Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
#Allyship – Aktiv verbündet sein. Solidarisch und diskriminierungskritisch handeln lernen
Mai 31 @ 15:30 - Juni 2 @ 12:30

Seminarreihe: #Allyship – Aktiv verbündet sein. Solidarisch und diskriminierungskritisch handeln lernen
Wann? 31.05. – 02.06.2023 (Modul 1) und 11.-13.10.2023 (Modul 2)
Für wen? Multiplikator*innen der politischen Bildung und der Jugendbildung und am Thema Interessierte
Dozent: Angelo Camufingo, Freier Antirassismus- und Bildungsreferent und Berater, zertifizierter Trainer für Diversität, Equity, Inklusion und Soziale Gerechtigkeit, Projektleiter bei Each One Teach One (EOTO) e.V.
Weitere Infos und Anmeldung: http://s.gsi-bevensen.de/1gy2
Worum gehts?
Allyship bedeutet nicht nur, sich füreinander einzusetzen. Es bedeutet, sich aktiv für die Beseitigung von struktureller Unterdrückung und Diskriminierung von Menschen einzusetzen, die marginalisiert werden und nicht der eigenen Gruppe oder Identität zugehörig sind. Es bedeutet, die eigenen Privilegien zu nutzen und Veränderung anzustoßen. Für die einen oder anderen mag das jedoch noch sehr abstrakt klingen. Was bedeutet es, solidarisch zu sein? Woher weiß ich, wann ich handeln soll/darf/kann/muss? Wie kann ich überhaupt aktiv werden? Wer verbündet sich mit mir? Was hat meine Identität mit all dem zu tun? Und wie diversitätssensibel und diskriminierungskritisch ist eigentlich mein eigener Blick?
Durch Leitfragen wie diese wollen wir uns theoretisch und praktisch damit auseinandersetzen, was Allyship wirklich ist, was es nicht ist und wie wir selbst und andere Allies (Verbündete) sein können. Zudem wollen wir einen erneuten Blick auf die Grundlagen zu unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen und -strukturen im deutschen Kontext werfen und ein intersektionales Verständnis dafür entwickeln, wie wir uns miteinander solidarisieren können.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.