Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Anti-Bias-Ansatz – Wie können verinnerlichte diskriminierende Vorurteile aufgebrochen werden?

März 30 @ 10:00 - 11:30

VERANSTALTENDE: Sprungtuch e.V., Projekt FLOW 4.0 in Kooperation mit
VernetzBar Lübeck
ORT: online
ANMELDUNG: Zugangslink erfolgt nach Anmeldung an
vernetzbar@sprungtuchev.de
ZIELGRUPPE: Interessierte, besonders Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe
Zunächst soll mit dem Anti-Bias-Ansatz ein Bewusstsein für Diskriminierungen
geschaffen werden. Dabei ist es wichtig, sich kritisch mit der eigenen Wahrnehmung von bereits verinnerlichten Verhaltensweisen und Vorurteilen auseinanderzusetzen. Hier ist es unabdingbar, wesentliche antidiskriminierende
Konzepte an Menschen in Unternehmen und Institutionen zu übermitteln, damit
sie ihre eigenen benachteiligenden Strukturen überdenken und demnach
aufbrechen können. Grundlegend soll mit dem Ansatz ein individueller und
struktureller Veränderungsprozess aktiviert werden.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER:
www.flow40.sprungtuchev.de
IG: flow_projekt
flow4.0@sprungtuchev.de

Details

Datum:
März 30
Zeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

ONLINE
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Online
Bundesland
Online
Ort
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN