Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Anti-Schwarzen Rassismus in Kita und Schule wahrnehmen und benennen – Wege zur Bildungsgerechtigkeit für alle
März 22 @ 14:00 - 16:00

Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD) ist seit 2021 mit dem Schwerpunkt Anti-Schwarzer Rassismus in Kita und Schule Teil des Kompetenznetzwerks Anti-Schwarzer Rassismus (KomPAD), das vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Im Rahmen des KomPAD bietet die ISD Bildungs-, Beratungs- und Empowermentangebote an.
In dieser Fortbildung wird die Referentin Adiam Zerisenai eine Einführung zum Umgang mit Anti-Schwarzem Rassismus in Kita und Schule geben sowie Einblicke in die Projektarbeit vermitteln. Außerdem wird sie Reflexionsübungen mit den Teilnehmenden durchführen und Praxistipps für die alltägliche Arbeit in Kita und Schule geben.
Adiam Zerisenai ist Sozialwissenschaftlerin und ausgebildete Social Justice und Diversity Trainerin. Für die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. (ISD) arbeitet sie als inhaltliche Projektleitung im Kompetenznetzwerk Anti-Schwarzer Rassismus für den Bereich Kita und Schule.
Die Fortbildung richtet sich an Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Kita und Schule, an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sowie weitere Interessierte. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bitte bis 17. März 2023 mit Name und Organisation per Mail an Dr. Eckart Schörle (e.schoerle (a) lpb.mv-regierung.de). Den Teilnahmelink erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.