Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Antisemitismus heute: uralt, und doch gefährlich

März 30 @ 19:00 - 21:00

Antisemitische Ressentiments nehmen wieder zu. Es scheint, dass die Vorbehalte
gegen Juden nicht ausgemerzt werden können. Bereits im Mittelalter hatte die
Betrachtung von Juden als „Christusmördern“ verheerende, oft tödliche Auswir-
kungen. Seit dem Zivilisationsbruch durch den Holocaust wird Antisemitismus
geächtet. Doch auf dem Weg der Positionierung für vermeintliche Minderheiten
schleicht sich Antisemitismus erneut in die Gesellschaft.

Grußwort: MRin Dr. Andrea Taubenböck, Stiftung Wertebündnis Bayern
Podium:
Priv.-Doz. Dr. Karin Schnebel, Universität Passau, Gesellschaftswissenschaftli-
ches Institut München für Zukunftsfragen e.V.
Dr. Axel Töllner, Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für christl.-jüd.
Dialog
Dr. Matthias Pöhlmann, Weltanschauungsbeauftragter der Evang.-Luth. Kirche
in Bayern
Moderation: Corinna Wagner, Gesellschaftswissenschaftliches Institut Mün-
chen für Zukunftsfragen e.V.
Anmeldung über:
https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/antisemitismus-heute/
Hybrid-Veranstaltung
Link wird nach Anmeldung zugestellt

Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München, Großer Saal im EG

Details

Datum:
März 30
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN