Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod
März 23 @ 19:30
Mit den Menschen brachte das Anwerbeabkommen mit der Türkei 1961 auch die
Musik der »Gastarbeiter*innen« nach Deutschland. Cem Kayas dichter Dokumentar-
filmessay ist eine Nachhilfestunde in türkisch-deutscher Zeitgeschichte: Fließband-
jobs, Heimweh und Familiennachzug, der Basar im Berliner Hochbahnhof Bülow-
straße, Xenophobie und Rassismus, die wehmütigen Lieder der frühen Jahre und der
Hiphop der Nachwendezeit. Von all dem erzählen die Musiker*innen, beginnend mit Metin Türk.z und Yüksel Özkasap über die psychedelischen Derdiyoklar bis zum
Rapper Muhabbet.
Umfangreiche Archivrecherche und das Interesse an türkischer Populärkultur
sind wiederkehrende Themen in Cem Kayas Werk. Mit »Aşk, Mark ve Ölüm« schafft
er ein rhythmisch und lebendig erzähltes Nachschlagewerk der türkischen Musik in
Deutschland.
Mit Kurzfilm: INVENTUR METZSTRASSE 11.
Im Anschluss Live-Musik in der Galerie mit Murat Coşkun, Yaşar Coşkun und
Ibrahim Sarıaltın. Sowohl das Koki als auch der Filmverleih REM spenden die Ein-
trittsgelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Auch die Spenden für
das anschließende Konzert sind ihnen gewidmet.
Kommunales Kino, Urachstr. 40
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.