Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aus der Sklaverei nach München

April 10 @ 14:00

Lebensschicksale afrikanischer Mädchen um 1860
In den Jahren 1855-1858 brachte ein italienischer Pater insgesamt 30 Mädchen,
die aus der Sklaverei freigekauft worden waren, nach München. Die erste Station
war das Kloster der Armen Schulschwestern in der Au. Von dort kamen die meis-
ten in andere bayerische Frauenklöster nach Beuerberg, Schäftlarn, Landshut,
Altötting, Burghausen, Eichstätt und Würzburg. Zehn blieben zunächst in der Au.
Aber auch für die anderen war München immer ein Schicksalsort.
Wie verlief ihr manchmal sehr kurzes Leben? Wer kümmerte sich um sie? Welche
Spuren haben sie in München hinterlassen? Wie reagierte die Obrigkeit, wie die
bayerische Herrscherfamilie? Wie wurde über sie geschrieben?
Ein bislang völlig unbekannter Teil Münchner Stadtgeschichte.
Eva Strauß, Referentin
Teilnahmegebühr: 15,00 €
Nicht barrierefrei

Pettenkoferstraße 26, 80336 München, Vor der Missio-Geschäftsstelle

Details

Datum:
April 10
Zeit:
14:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Bayern
Ort
München

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN