Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausstellung: Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld. Migrationsgeschichten aus Bielefeld
März 1 @ 10:00 - April 30 @ 17:00
Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung „Angekommen“ wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt aussieht und zukünftig gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dabei Interviews mit Menschen mit Migrationshintergrund, die über ihre Erfahrungen mit dem Ankommen und aus ihrem Leben in Bielefeld generationenübergreifend berichten. So entsteht ein persönlicher Blick auf Bielefelder Migrationsgeschichte.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bielefeld und mit Unterstützung durch das Kommunale Integrationszentrum entstanden.
Im Rahmen der Ausstellung „Angekommen“ bietet das Historische Museum Führungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Neben Führungen in deutscher Sprache wird es ein breites Angebot von Führungen in unterschiedlichen Sprachen geben, beispielsweise in türkischer, englischer oder ukrainischer Sprache. Darüber hinaus werden spezielle Führungen für Familien angeboten oder Trageführungen mit Babys und Kleinkindern. Ein weiteres Führungsangebot richtet sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und blinde Menschen.
Termine und weitere Informationen unter www.historisches-museum-bielefeld.de
Ravensberger Park 2, 33607 Bielefeld
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.