Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ausstellung „Forum Queeres Archiv München“
März 22 @ 18:30
Queere Archive sind in der Archivlandschaft eine noch junge Erscheinung. Das Forum sammelt Zeugnisse der queeren Szene in München, wovon nun ein prominenter Teil in der Ausstellung im Haus der Kunst zu sehen ist. Neben Aufnahmen von lokalpolitischen Ereignissen und ihren Akteur*innen sind auch Objekte aus dem privaten, subkulturellen Bereich zu finden. Dinge des Alltags wie z.B. T- Shirts, Buttons und Fotoalben sind nicht nur Zeugnisse persönlicher Lebensgeschichten, sie erzählen auch über den Kampf um Selbstermächtigung und Sichtbarmachung. Die Ausstellung wird in der Archiv Galerie des Haus der Kunst im weiteren Kontext der Geschichte des Hauses gezeigt. 1937 eröffnet, war das „Haus der Deutschen Kunst“ Teil des menschenverachtenden NS-Regimes, das auch Homosexuelle als „Staatsfeinde“ verfolgte.
Sabine Brantl, Kuratorin der Ausstellung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.