Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Ausstellung „Migration und Wir“ – Globale Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Migration und Rassismus
März 27 @ 09:00 - April 1 @ 16:00

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus ist im Treffpunkt Sprengelhaus vom 27.03. bis zum 01.04. die Wanderaustellung „Migration und Wir“ des Afrika Medien Zentrum e.V. (AMZ) zu sehen.
Angesichts einer immer komplexen und stärker vernetzten globalen Welt beschäftigt sich die Ausstellung „Migration und Wir“ mit der Fragestellung: „Wie hängt denn das zusammen?“
Wenn in Deutschland über Migration gesprochen wird, geht es meistens um Geflüchtete. Dabei umfasst Migration so viel mehr: Unter dem Begriff Migration versteht man die Verlagerung des Lebensmittelpunkts in eine neue Region oder in einen neuen Staat. Für einen solchen Schritt gibt es viele Gründe und Anlässe, und nicht jede*r entscheidet freiwillig, den Heimatort zu verlassen. Manche werden gezwungen, manche wollen von etwas weg, aber manche sind auch auf der Suche nach etwas, das sie am Urpsrungsort nicht oder nur schwer bekommen können. Alle haben jedoch etwas gemeinsam: Migration ist selten einfach – und, ob wir wollen doer nicht, ob es uns bewusst ist oder nicht, – sie betrifft uns alle.
Jede Entscheidung, die unsere Politiker*innen, unsere Unternehmen, aber auch wir in unserem täglichen Leben treffen, zeigt Wirkungen auf der ganzen Welt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Zusammenhänge zwischen ökologischen und ökonomischen Veränderungen, Gloabler Wirtschaft und Handel, Ressourcenverbrauch, Konsum sowie soziale (Un-)Gerechtigkeit und Migrationsbewegungen.
Die Ausstellung ist Teil des Projekts: „Wie hängt denn das zusammen? – Ausstellung, digitale Angebote und Workshop-Reihe für zukünftige Globalisierungsexpert*innen“.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.