Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Mit seinem mobilen Geschichtslabor
widmet sich der Lernort Kislau e. V. der
Erforschung und Vermittlung badischer
Demokratie- und Diktaturgeschichte in
der Weimarer Republik und der NS-Zeit.
Die Wanderausstellung beschäftigt sich
im Besonderen mit der Thematik der
frühen Konzentrationslager in der NSZeit
und verbindet kreative
Geschichtsarbeit mit
Demokratievermittlung auf Augenhöhe.
So soll der Bogen vom „Damals“ zum
„Heute“, von „abstrakter Geschichte“
zum „eigenen Ich“ geschlagen werden.
Wissen doch die Wenigsten, dass sich
das ehemalige KZ Kislau nur einige
Kilometer Luftlinie von Wiesloch
entfernt, im Schloss Kislau, befand.
Die Ausstellung ist frei zugänglich und
kann zu den Hotelöffnungszeiten
kostenfrei besucht werden.
Begleitete Führungen – auch für
Schulklassen – werden nach Bedarf
angeboten.
Die Vernissage mit Einführung in die
einzelnen Stationen und den
historischen Hintergrund findet am
8. März um 19 Uhr statt.
Öffentliche Führungen gibt es am:
Do., 20. März um 18:00 Uhr
Sa., 29. März um 10:00 Uhr
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.