Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung “Still Stehen – stuck in mobility”Ausstellungseröffnung

22. März, 14:00 - 15:00

Die Öffnungszeiten der Ausstellung während der Bildungswochen finden Sie per Klick auf diesen Link:

ÖFFNUNGSZEITEN

Das Wissenschaftskommunikationsprojekt „Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie“ widmet sich dem Erleben der Covid-19-Pandemie durch Geflüchtete und Seeleute. Dafür werden Forschungsergebnisse in einen Erfahrungsraum überführt: Die Ausstellung, in eine Art Tunnel gezwängt, knüpft an den Erfahrungen der Besuchenden an und versucht über Chats, Feeds und Sound der Lebenswirklichkeit von Geflüchteten und Seeleuten während der Pandemie nahezukommen. Besuchende vor Ort werden mit der Frage „Und wie ging es dir in der Pandemie?“ abgeholt.

Mit der Perfomance „Flaschenpost von Unbekannt” unterstützt das Künstler*innen-Kollektiv Kubik die Eröffnung im Stadtmuseum Halle und im Stadtraum.

Für die Ausstellung geforscht haben die Ethnologin Luisa Piarth vom Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung sowie die Sozialmedizinier*innen und Versorgungsforschenden Amand Führer (MLU), Patrick Broszka, Yüce Yilmaz-Aslan und Latife Pacolli-Tabaku (Hochschule Witten-Herdecke).
Konzipiert und kuratiert hat die Ausstellung Maren Schuster (MLU). Umsetzung und Produktion lagen beim Designstudio Mäder Haslbeck. Nach dem Stadtmuseum Halle wandert die Ausstellung zu den Designtagen in Hamburg und anschließend ins Schifffahrtsmuseum Bremerhaven.

#vernissage #pandemie #ausstellung #forschungsprojekt

Sprache

Deutsch

Zielgruppe

Jugendliche ab 16 Jahre, Erwachsene, Menschen mit Migrationsgeschichte, Forschende

Teilnahmegebühr

kostenfrei

Anmeldefrist & Kontakt

ohne Anmeldung

Referent*innen

Maren Schuster

Medien- und Kommunikationswissenschaft Uni Halle

Amand Führer

Institut für medizinische Epidemiologie, Biometrie und Informatik der Uni Halle

Luisa Piarth

Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung

Performance: Künstler:innen Kollektiv Kubik

Details

Datum:
22. März
Zeit:
14:00 - 15:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://bildungswochen.de/events/still-stehen/

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Halle
Große Märkerstraße 10
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06108 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN