Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Autorinnen Melisa Manrique und Manik Chander, Gewinnerinnen des Deutschen Integrationspreises, sind in Jena zu Gast. Sie lesen aus ihrem Buch „Mama Superstar“, das elf mutige »Migrant Mamas« aus der Sicht ihrer deutschen Töchter porträtiert. Es geht um Sprache, Arbeit, Kultur und Bildung. Es geht um neue Perspektiven und die Sichtbarkeit der migrantischen Künstlerinnen-Community. Aber vor allem geht es um bedingungslose Liebe, kulturelle Vielfalt und gelebte Integration. Mit diesem Buch feiern Töchter ihre Mütter: Frauen, die von überall auf der Welt nach Deutschland gekommen sind, um hier eine neue Heimat zu finden.
Interessierte sind herzlich zur kostenfreien Lesung am Freitag, den 21.03.2025, um 15:00 Uhr in den Helene-Petrenz-Saal der Ernst-Abbe-Bücherei, Engelplatz 2 eingeladen.
Selbstverständlich gibt es Gelegenheit, mit den Autorinnen ins Gespräch zu kommen oder Bücher signieren zu lassen.
Die Veranstaltung ist eine Aktion der Kommunalen Antidiskriminierungsstelle Jena, dem Team von „My Migrant Mama“ und der Ernst-Abbe-Bücherei im Rahmen der Kampagne #JenaSchauHin während der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.