Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
AYKU: Songs of Gastarbeiter
März 30 @ 19:30 - 21:30
Mit ihren Kompilationen „Songs of Gastarbeiter“ dokumentieren der Berliner
Autor Imran Ayata und der Münchner Theatermacher und Musiker Bülent Kul-
lukcu die Musik ihrer Eltern, die zum Alltag von Millionen Menschen in diesem
Land gehörte, in der deutschen Öffentlichkeit aber völlig unbekannt war. Sie sind
ein wichtiger Bestandteil der sozialen und ökonomischen Errungenschaften dieser
Generation, deren Wirken noch immer verkannt ist. Pioniere, die mit ihrer Musik
ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen thematisierten und scharfsinnige Beobach-
ter der deutschen Gesellschaft und Politik waren. Vom am-Rande-Stehen, vom
Niemals-Ankommen. Mit Erfahrungen von Ausgrenzung und Rassismus. Es sind
allesamt scharfsinnige Beobachtungen der deutschen Gesellschaft. Die Songs lie-
fern neue Deutschlandbilder, die an die Mehrheitsgesellschaft gerichtet war. Wäh-
rend der Show singt der Koreanische Frauenchor München, deren Mitglieder
zum Großteil Anfang 70er Jahre als Krankenschwestern nach Deutschland
kamen.
Imran Ayata (Autor)
Bülent Kullukcu (Musiker, Theatermacher)
Anmeldung über: galeriekullukcugregorian@web.de
18,00 € / Ermäßigt 12,00 €
Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.