Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Vom 17. März bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter
dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. In diesem Rahmen lädt das Amt für Jugend,
Soziale Dienste und Integration in Kooperation mit dem Kulturamt alle Bürger*innen ein, an
einer besonderen Aktion teilzunehmen: dem Gestalten des „Baums der Menschenwürde“ in der
städtischen Galerie des Bürgerhauses.
In der Galerie, die montags bis freitags von 16:00 bis 17:30 Uhr geöffnet ist, haben die
Besuchenden die Möglichkeit, ihre Gedanken und Ideen zum Thema Menschenwürde auf
Blätter zu schreiben und diese an den Olivenbaum anzubringen. So entsteht ein lebendiges
Kunstwerk, das die Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft symbolisiert. „Der
Baum der Menschenwürde ist ein Ort des Austauschs und der Reflexion. Wir möchten die
Menschen ermutigen, ihre Stimmen zu erheben und gemeinsam für eine respektvolle und
tolerante Gesellschaft einzutreten“,erklärt Anja Voß, Leiterin des Amtes für Jugend, Soziale
Dienste und Integration. „Wir laden alle Interessierten ein, Teil dieser wichtigen Initiative zu
werden und gemeinsam ein Zeichen für Menschenwürde und gegen Rassismus zu setzen.“
Parallel zur Baumaktion werden in der städtischen Galerie Collagen zum Thema
Menschenwürde ausgestellt, die von der Projektgruppe „Zusammen aktiv vor Ort“ erstellt
wurden. Diese kreativen Arbeiten laden dazu ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen
und die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen der Teilnehmenden zu entdecken.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.