Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Bergischer Salon mit Zehra Akinci „Wuppertal ist für mich ein Ort der Begegnung und Möglichkeiten.“
März 21 @ 19:00
Zehra Akinci arbeitet als Sozialarbeiterin beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Bergisch Land. Dort ist sie für Empowerment-Projekte für Frauen verantwortlich. Dabei
konzipiert, gestaltet und setzt sie Angebote um, die sich rund um die Stärkung von Frauen
drehen, vor allem von Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund.
Sie ist vielfach kreativ: Sie hat u.a. gemeinsam mit einer Kollegin die Bilder für das Buch
„Semra und das Coronatier“ für Kinder in der Coronazeit gezeichnet.
Zehra Akinci arbeitete mit an der Projektidee zu einem Gemeinschaftsgarten und hat
Deutschkurse durchgeführt.
Im Gespräch mit Suzan Öcal und Jan Niko Kirschbaum erzählt sie von ihrem beruflichen
Werdegang und ihrer Haltung zum Zusammenleben in Wuppertal.
Alle Bergischen (und auch alle anderen) sind herzlich eingeladen,
am Dienstag, den 21. März um 19 Uhr im Fuhlrott-Foyer der Bergischen VHS
Auer Schulstr. 20. 42103 Wuppertal
dabei zu sein.
Eintritt: „pay what you like“
Dieser Bergische Salon findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
statt.
Eine Kooperationsveranstaltung des Ressorts Zuwanderung und Integration Wuppertal und
der Bergischen VHS
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.