Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BlacKkKlansman
März 16 @ 17:30 - 20:00
Spike Lee, USA 2018, 136 Minuten, Englisches Original mit deutschen Untertiteln
mit John David Washington, Adam Driver
Spike Lee erzählt mit seinem in Cannes und bei den Oscars prämierten BlacKkKlansman die wahre Geschichte des afroamerikanischen Polizisten Ron Stallworth, der Anfang der 70er-Jahre als erster dunkelhäutiger Kriminalbeamter Colorados zusammen mit seinem jüdischen Partner den Ku-Klux-Klan unterwanderte. Dabei entsteht ein packender Thriller, der manchmal zum Schreien komisch ist und dann wieder erschreckend bedrückt. Der Film versteht es einerseits mithilfe einer detailverliebten Ausstattung, Kostümierung und musikalischen Untermalung die frühen 70er in all ihren Farben wiederzubeleben und gleichzeitig brennend aktuell zu sein in seiner politischen Ausrichtung. Lee zeigt die alberne Idiotie des Rassismus, aber auch die schreckliche Macht, die seine Prediger haben. „BlacKkKlansman“ ist ein furioser und eindrücklicher Rundumschlag gegen Trumps Amerika, aber auch gegen den Rassismus in der amerikanischen Geschichte. Da bleibt einem am Ende auch schon mal die Luft weg. Joris Coerdt
Ermäßigter Preis: 4,50 €
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.