Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Bunte Taschen gegen Rassismus | 14 Uhr
Präsenzveranstaltung
Mitmach-Aktion
Veranstalter
BENN Buch
Bring Dein Statement gegen Rassismus mit Worten oder Bildern, bunt und kreativ auf von uns vorbereitete Baumwolltaschen. Die Taschen werden anschließend im Freien sichtbar aufgehängt. Wir wollen anhand der bunten Taschen und Statements mit möglichst vielen Menschen in Buch über Rassismus ins Gespräch kommen.
Wo?
Wird noch auf der Website:
www.benn-buch.de bekannt gegeben.
Über uns
BENN steht für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“.
Ziel des Programmes BENN ist die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und die Förderung der Integration im Quartier. Dies soll durch verschiedene Aktionen und Maßnahmen im Rahmen folgender Handlungsfelder gefördert werden: Begegnung und aktives Miteinander, Empowerment und Beteiligung, Kommunikation und Dialog, Netzwerkarbeit und Quartiersentwicklung BENN findest du in Berliner Stadtteilen, in denen es Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen gibt. BENN unterstützt und arbeitet sowohl mit den Menschen in den Unterkünften als auch mit den Anwohnenden der Unterkünfte. Die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen sollen zusammen und in Austausch gebracht, Vorurteile und Diskriminierung abgebaut und solidarische Beziehungen aufgebaut werden.
Das Vor-Ort-Büro von BENN in Buch befindet sich im Bucher Bürgerhaus.
Aktuell wird das BENN Programm in Buch von der Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH umgesetzt.
Kontakt
kontakt@benn-buch.de
0176 80 65 24 70
Ort wird noch nachgereicht. Auch Termin kann sich noch verändern.
http://www.benn-buch.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.