Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Capoeira – ein Befreiungskampf

15. März, 14:00 - 16:00

Spielerisch die Welt verstehen! In unserem Workshop lernen Kinder auf altersgerechte und kreative Weise, was Rassismus bedeutet und wie Kolonialgeschichte unsere Welt geprägt hat. Wir verbinden spannende Geschichten, Bewegung und Musik, um komplexe Themen leicht zugänglich zu machen.

Programm im Überblick:

Durch spielerische Warm-ups lernt sich die Gruppe kennen und wird gemeinsam aktiv. In Stationen und mit Geschichten erkunden wir anschließend die Kolonialgeschichte. Die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und entdecken die Weltkarte. Sie lernen Lieder und Bewegungen der Capoeira kennen, einem besonderen Befreiungskampf mit viel Musik und Geschichte. Beim gemeinsamen Abschlussritual singen, tanzen und spielen alle im Capoeira-Kreis. Zusammen zeigen wir, dass und wie diese Tradition heute noch lebt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Welt zu entdecken!

#tanz #musik #kampf #postkolonial #workshop

Anmerkung: Der Workshop findet zweimal statt, das erste Mal um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und das zweite Mal um 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr. Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, zu welcher Uhrzeit ihr/euer Kind teilnehmen möchte.

Kinder (6-10 Jahre)

Anmeldung bis 08.03.2024 per E-Mail an blanca-de-rojas@posteo.de

Referent*in

Blanca De Rojas

Kinder-Capoeira-Trainerin (Escola Popular) & Focusing Beraterin

Details

Datum:
15. März
Zeit:
14:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://bildungswochen.de/events/capoeira/

Veranstaltungsort

Kinderkreativzentrum Krokoseum
Franckeplatz
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06110 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN