Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CHAKKARs dance talks statements – Videoinstallation
März 25 @ 19:00 - 22:00
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 30. März 2023
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 31. März 2023
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 1. April 2023
Entenbachstraße 37, 81541 München
„Antirassistische Arbeit im Tanz (in Europa) heißt für mich …?
Was würde ich tänzerisch kreieren, wenn ich in einer Situation ohne rassistische/
diskriminierende Machtstrukturen arbeiten würde …?“
Im Rahmen der Reihe „CHAKKARs dance talks – statements“ haben Sandra
Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby von CHAKKARs Moving Interven-
tions befreundete Kolleg*innen gebeten, Impulse für antirassistische Ansätze im
zeitgenössischen Tanz zu artikulieren. Die entstandenen Videostatements sind im
HochX Foyer am 25.3. und vom 30.3. bis 1.4. als Videoinstallation zu sehen.
CHAKKARs Moving Interventions ist eine Plattform, die Räume schafft, in
denen BIPOC, postmigrantische, dekolonisierende, kritische intersektionale,
antirassistische und kritisch weiße Perspektiven in und durch Tanz, Körper und
Körperkulturen verhandelt werden.
Konzept und Kuration: CHAKKARs Team:
Sandra Chatterjee, Sarah Bergh und Ariadne Jakoby
Mit Videostatements von Taigue Ahmed, Leonard Cruz, Olivia Hyunsin Kim,
Tümay Kilinçel, Hannah Ma, Zwoisy Mears-Clarke, Maria Mercedes Flores
Mujika, Suzette Sagisi mit Judith Sánchez Ruíz, Ashley Temba, Amie Jammeh
Samstag, 25. März 2023 von 19:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023 von 19:00 – 22:00 Uhr
Freitag, 31. März 2023 von 19:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 01. April 2023 von 19:00 – 22:00 Uhr
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.