Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Collections Francophones
März 21 - April 2
Veranstaltungsbeschreibung:
Heidi Woods graphisch attraktiv gestaltete 5-er Plakatserie zeigt Exponate aus Sammlungen der französischsprachigen Welt: Kanada, die Schweiz, Belgien sowie natürlich Frankreich sind vertreten. Marokko fungiert in diesem westlich dominierten Narrativ als Gegenpol, frankophones „Protektorat“, das ebenfalls wichtiger Kulturgüter beraubt wurde. Die Plakatserie entstand aus Materialsammlungen des fortlaufenden Projektes „Museen der Welt“, in der die Künstlerin Exponate in Museen vor Ort zeichnet und anschließend graphisch mit schwarzem Klebeband abstrahiert. Die Verfremdung des konkreten Gegenstandes macht ihn zu einem universalen Stellvertreter der Geste des kollektiven „Sammelns“ und „Aneignens“, bricht aber zugleich mit dem Habitus kolonialer Permissivität.
https://ccfa-ka.de/de/kultur/heidi_wood_collections_francophones/
Veranstalter*innen – Beschreibung:
Stiftung CCFA Karlsruhe
Die gemeinnützige Stiftung engagiert sich für Kulturaustausch und gelebte Interkulturalität im frankophonen Raum.
Referent*in: Seit 2009 beschäftigt sich die Künstlerin Heidi Wood mit dem fortlaufenden Projekt „Weltmuseen“. Auf der Grundlage eines Korpus von Zeichnungen und Collagen, die in zahlreichen Museumsinstitutionen in mehr als 30 Städten entstanden sind, befasst sie sich mit der Zirkulation von Objekten unterschiedlicher Herkunft – insbesondere von Objekten aus kolonialen Eroberungen – innerhalb der Museen französischsprachiger Länder.
Keine Anmeldung erforderlich!
Ort: 75 Citylight-Säulen, Karlsruhe, Deutschland
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.