Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Deconstructing Colour-blindness

März 28 @ 18:00 - 22:00

Unter dem Thema „,Race‘ sehen und Rassismus abbauen“ werden wir eine Dis-
kussion darüber führen, wie das Konzept der „colorblindness“ – „ich sehe doch
keine Farbe bei Menschen“, – Rassismus aufrechterhält, indem „Race“ ignoriert
und verleugnet wird, und wie sich „Race“ und Rassismus auf Einzelpersonen und
Gemeinschaften somit auswirken.

Wir werden auch daran arbeiten, (un)bewusste Vorurteile – selbst unter Alliierten
– in unseren Begegnungen mit weißen und rassifizierten Menschen/Gemein-
schaften und in unserer Wahrnehmung dieser zu verstehen und zu hinterfragen.
Je nach Gruppenkonstellation könnten die Gruppenaktivitäten die Analyse von
Mediendarstellungen von „colorblindness“ und deren Auswirkungen, das Brain-
storming von Beispielen für „colorblindness“ im eigenen Leben der Teilnehmenden
und die Diskussion von Strategien für den Übergang von „colorblindness“ zu Anti-
rassismus umfassen. Die Veranstaltung findet zweisprachig (englisch/deutsch) statt.
Es werden keine „Personen mit Expertise“ anwesend sein, da es sich um eine interak-
tive Sitzung handelt, bei der die Arbeit innerhalb der Gruppe von den Gruppenteil-
nehmenden geleistet wird. Stattdessen arbeiten alle zusammen und lernen somit
voneinander. Die Mitglieder vom ARCC sind dabei, um bei der Steuerung des Pro-
gramms und der Einhaltung der Zeit zu helfen.
Anmeldung über: veranstaltungen@arccmuenchen.org

Blumenstrasse 7, 80331 München

Details

Datum:
März 28
Zeit:
18:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Veranstaltungsort

München
Bayern Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN