Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Wie erging es den deutschen Jüdinnen und Juden, die ab 1941 in Ghettos im besetzten Osteuropa deportiert wurden? Die Historikerin Prof. Dr. Andrea Löw zeichnet in ihrem neuen Buch anhand von Briefen, Tagebüchern und Interviews ein eindrucksvolles Bild der Erfahrungen der Verschleppten. Die Opfer kommen selbst zu Wort und machen die Namen auf den Stolpersteinen lebendig.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.