Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Garten der Erinnerungen

März 21 @ 12:00 - März 28 @ 20:00

Erinnerung – das ist die Fähigkeit, Vergangenes durch das Gedächtnis in der Vorstellung wieder zu beleben. Und gerade die Erinnerungen der Menschen, die migriert sind, oder die fliehen mussten, sind oft verborgen. Migration, gewollt oder erzwungen, bedeutet immer den Verlust von Heimat. Oft ist das Einzige, was bleibt, die Erinnerungen an das frühere Zuhause.
Durch den gesellschaftlichen Druck und die europäische Politik der Abschottung, bleibt oft kein Raum, über Heimat und Heimweh zu sprechen. Und es gibt wenige Räume für den Austausch, ohne, dass es zu politischen Diskussionen führt. Die Entdeckung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten bleibt auf der Strecke: Unser Ansatz ist es, durch Fantasie, Kreativität und die gemeinsame Gestaltung des öffentlichen Raumes eine neue Form des Austausches zu kreieren.
Mit dem Garten der Erinnerung schaffen wir eine diversitätssensible Öffnung der Erinnerungskultur. Durch den partizipativ angelegten Virtual Reality Garten können Erinnerungen an die Heimat, angebunden an die Landschaften und Pflanzen der jeweiligen Orte, geteilt werden. Mit Virtual Reality lassen wir die Erinnerungen neu entstehen und machen sie für viele zugänglich. Es entsteht ein Garten der Erinnerungen, der sowohl in einer Installation als auch im öffentlichen Raum für alle zugänglich ist. Durch die Digitalisierung des Garten der Erinnerungen, bleibt unser Projekt für immer erhalten – so wie auch Erinnerungen immer bestehen bleiben!
Am 21.03.2023, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, eröffnen wir den Garten der Erinnerungen!

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Köln
Veranstaltername
Integrationshaus e.V.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN