Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DER Z/WEITE BLICK. Ausstellung über Jugendkulturen und Diskriminierung
März 20 - April 2
Die Wanderausstellung „Der z/weite Blick“ lädt als Impulsgeberin Jugendliche und Erwachsene dazu ein, die Vielfalt, aber auch die Ambivalenzen in Lebenswelten junger Menschen kennenzulernen und den eigenen Blick zu weiten. Sie befasst sich mit einer großen Bandbreite aktueller Diskriminierungsphänomene. Ziel des Projekts ist die Förderung der Partizipation und die Stärkung der politischen Bildung von Jugendlichen. Für die Durchführung von Führungen für Schulklassen werden Jugendliche ab Klassenstufe 8 gesucht, die Lust haben, sich im Rahmen der Ausstellung als Jugendguides ausbilden zu lassen.
Anmeldung und weitere Infos zu den Jugendguides unter demokratie@offenburg.de www.der-salmen.de/der-salmen/der-zweite-blick
Die Ausstellung ist natürlich während der regulären Öffnungszeiten für alle geöffnet.
Zwei öffentliche Führungen wird es geben am:
Freitag, 24. März, um 15 Uhr sowie
Dienstag, 28. März, um 16 Uhr
Anmeldungen hierzu ebenfalls unter: demokratie@offenburg.de
Wann?
20.03. – 02.04.2023
Wo?
Salmen, Lange Str. 52, 77652 Offenburg
Veranstalter?
Der Salmen, Jugendbüro Offenburg, Jugendregionalteam Ost, Stadt Offenburg und Archiv der Jugendkulturen e.V.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.