Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Des:orientiert?
März 29 @ 16:00 - 17:00

Führung mit Dr. Anahita Mittertrainer, Leiterin der Abteilung Südwestasien und Nordafrika
Exotisch, sinnlich und voller Geheimnisse – der europäische Orientalismus, insbesondere in der Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, entwarf ein heute noch verbreitetes Bild des »Orients« als zeit- und geschichtslosen Sehnsuchtsort. Dieser Blick dient modernen Künstler:innen wiederum durchaus als Inspiration – er wird in Werken wie Fumeé d’ambre gris der Fotografin Lalla Essaydi aufgegriffen und gespiegelt.
Gemeinsam diskutieren wir den orientalistischen Blick und antworten auf ihn anhand der Objekte in den Ausstellungen Orient und In trockenen Tüchern.
Die Besucher:innen gehen zu Beginn zehn Minuten eigenständig durch die Abteilung und markieren ein Exponat, das bei ihnen eurozentrische/orientalische Bezüge weckt. Diese Exponate werden anschließend besprochen.
Die Führung eignet sich für Personen ab 16 Jahren. Max. 12 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.