Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Die Angehörigen“ Foto- und Buchprojekt von Jasper Kettner und Ibrahim Arslan
22. März 2022 @ 18:00 - 00:00
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 12. März 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 22. März 2022
Eine Veranstaltung um 17:00 Uhr am 27. März 2022
Schloss Philippsruhe – Remisengalerie und Kassettensaal
Philippsruher Allee 45 · 63454 Hanau · Eintritt frei
In der Ausstellung werden Fotos von Familienmitgliedern, Freund*innen und Pat*innen von Menschen gezeigt, die aus rassistischen Gründen ermordet wurden. Nicht die Täter* innen, sondern die Opfer sollen in Erinnerung bleiben. In den ausliegenden Büchern können sich die Besucher*innen näher mit der Geschichte der Verstorbenen und der Hinterbliebenen auseinandersetzen.
Samstag · 12. Februar 2022 · 18.00 Uhr
Zur Vernissage spricht Saida Hashemi, Schwester des ermordeten Said Nesar Hashemi und des Überlebenden Etris Hashemi.
Dienstag · 22. Februar 2022 · 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
Informationsabend der „Intitiative 19. Februar Hanau“ zum Untersuchungsausschuss. Max. 50 Personen, bestuhlt, keine Platzreservie rungen, Gebäude nicht barrierefrei.
Sonntag · 27. Februar 2022 · 17.00 Uhr
Zur Finissage gibt es eine Diskussionsrunde unter der Leitung von Joachim Volke: „Ist die Demokratie machtlos/ hilflos gegen Rassismus?“ Das Einführungsgedicht spricht Melis Ntente, Preisträgerin des hr2 Kulturpreises 2020.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.