Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die brillante Mademoiselle Neïla Eine französische Filmkomödie zu Toleranz und Meinungsfreiheit

28. März, 19:00 - 21:00

Die Hauptperson Neïla Salah (Camélia Jordana) hat algerische Wurzeln und wohnt in einer Vorstadt von Paris. Sie hat es trotzdem geschafft, als Jurastudentin an einer renommierten Pariser Universität angenommen zu werden. Der Film beginnt mit unschönen Auseinandersetzungen zwischen Neïla und ihrem Professor Pierre Mazard (Daniel Auteuil). Bestimmte Umstände führen dazu, dass beide Dickköpfe gezwungen sind zusammenzuarbeiten, um einen Rhetorikwettbewerb für die Universität zu gewinnen.
Der Film zeichnet sich durch spannende Dialoge aus und zeigt, wie zwei völlig unterschiedliche Charaktere aus verschiedenen Welten nach und nach aufeinander zugehen. Es ist eine schöne Erkenntnis, dass man durch die richtigen Worte viel erreichen kann. Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit zu Diskussion und Gesprächen.
Regie Yvan Attal, 2017, 95 min, auf Deutsch mit französischen Untertiteln. Camélia Jordana wurde 2018 vom französischen Filmpreis „César“ als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Der Film wurde als bester Film nominiert.

Freitag, 28. März
19:00 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Stadtbibliothek Lörrach, Basler Straße 152

Veranstalter
Lörrach International e. V. und Freundeskreis der Stadtbibliothek e. V.
www.loerrach-international.de
www.freundeskreis-stadtbibliothek-loerrach.de

Details

Datum:
28. März
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
www.loerrach.de/wochen-gegen-rassismus

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Lörrach
Basler Straße
Lörrach, Baden-Württemberg 79540 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN