Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Die jüdische Lehre – Die Thora, der Talmud und die Messiaserwartung“. Aus der Seminarreihe „Judentum gestern und heute“

März 23 @ 20:00

Donnerstag, 23.03.2023 um 20:00 Uhr
Gemeindehaus der Marktkirche, Pfarrer-Werner-Mörchen-Str. 1, 56564 Neuwied

Wie feiern gläubige Juden den Sabbat, und welche Fest- und Gedenktage sind ihnen
wichtig? Was ist die Menora? Unser christlicher Glaube und hat seine Wurzeln im Judentum, Jesus war Jude bis zu seinem Tod und die Psalmen, die uns in unseren Gottesdiensten begleiten sind Gebete aus dem jüdischen Gottesdienst in der Synagoge und trotzdem wissen wir in der Regel sehr wenig vom Judentum.
Solche und viele andere Fragen und Themen sollen in einer Seminarreihe im März zur
Sprache kommen. Viele Bräuche und Vorschriften innerhalb des jüdischen Alltags entstammen den Wurzeln der orthodoxen Tradition. Wie lassen sich die Symbole, die
Feiertags- und Alltagsbräuche, die Übungen und Gebete, um das Judentum, seine
historischen und moralischen Hintergründe, so wie seine Glaubensformen auch uns
als Nichtjuden verständlich machen. Sie sind herzlich zu der Seminarrehe „Judentum
gestern und heute“, die Pfarrer i R Werner Zupp hält, eingeladen. Für die Teilnahme
ist die Anmeldung bei Herrn Werner Zupp unter 02631 / 8738782 erforderlich.

Veranstalter /Anmeldung:
Deutsch-Israelischer Freundeskreis Neuwied e.V.
Infos und Anmeldung: Herr Werner Zupp unter 02631 / 8738782

Details

Datum:
März 23
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Rheinland-Pfalz
Ort
Neuwied

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN