Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die letzten Europäer. Projekt Europa? Kuratorinnenrundgang mit Felicitas Heimann-Jelinek durch die Ausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische Persepktiven auf die Krisen einer Idee“
März 26 @ 13:30 - 14:30
Im geeinten Europa zu leben, ist für viele Menschen in der EU selbstverständlich.
Errungenschaften wie Erasmus-Austauschprogramme, freies Reisen im Schengen-
raum oder die Abschaffung von Roaminggebühren sind geschätzte Alltagsdetails.
Doch in Zeiten der Corona-Krise, des Ukraine-Krieges und nationalistischer
Strömungen scheint das Projekt Europa bedroht. Höchste Zeit also, den Spuren
der europäischen Idee, ihren Werten und Verbindungen zu den Gewalterfahrun-
gen des 20. Jahrhunderts nachzugehen. Der Rundgang stellt Jüdinnen und Juden
vor, die sich für ein friedliches und geeintes Europa engagierten.
Felicitas Heimann-Jelinek, Kuratorin
Anmeldung über: https://www.juedisches-museum-muenchen.de/kalender/
details/die-letzten-europaeer-329
St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.