Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Rolle des Fastenbrechens in der Islamischen Community

März 29 @ 19:00 - 20:30

Begegnungs- und Austauschveranstaltung zum Thema

„Die Rolle des Fastenbrechens in der Islamischen Community“

Natürlich gibt es auch in MS Rassismus und Ausgrenzung auf vielen Feldern; unserer Stadt bildet hier keine Ausnahme. Besonders Islam-Orientierte Menschen stehen immer wieder und das schon seit vielen Jahren einer ausgrenzenden Anti-Islam-Haltung gegenüber. Diese Haltung ist besonders seit dem Erstarken der AfD offen präsent und wird oft auch in Funk und Medien ohne Unterscheidung populistisch dargestellt.

Meistens fehlt in der medialen oder alltäglichen Darstellung die andere Seite (die Betroffenen-Perspektive). Hinzu kommt, dass, in unser Gesellschaft, der strukturell-Bedingte Alltagsrassismus kaum thematisiert wird.

AFAQ e.V., will durch diese Veranstaltung zum einen auf die Thematik hinweisen und zum andren, eben Menschen dazu sensibilisieren sich zu öffnen und besser zu verstehen worum es z.B. bei dem Fastenbrechen geht.

Es werden etwa 30-35 Menschen erwartet. Außer einem ehrlichen Interesse sind sonstige Vorkenntnisse für die TN nicht notwendig. Die Info-Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt; jedoch wird es viele ehrenamtliche geben die ggf. vom arabischen ins deutsche und umgekehrt übersetzen könnten.

Zielgruppe und Bezugsperson sind hier Menschen mit und auch ohne islamische Orientierung.

Details

Datum:
März 29
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
afaq-verein.de

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Münster
Veranstaltername
AFAQ e.V.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN