Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Diskriminierungsfreie Sprache in Pflege und palliativer Begleitung
März 29 @ 17:30 - 19:00
https://www.chv-ibb.org/angebote/kultursensibilitaet/sorgende-kulturen
Diskriminierung ist ein soziales Phänomen, das nicht in Fragen der korrekten
Adressierung und Bezeichnung von Personen aufgeht. Sie findet nicht nur statt,
wenn rassistische, homophobe, antisemitische, misogyne oder antimuslimische
Witze gerissen oder Beleidigungen gerufen werden. Wenn im politischen Kon-
text von Diskriminierung die Rede ist, geht es um historisch gewachsene gesell-
schaftliche Strukturen, die die Erfahrung eines Teils der Bevölkerung
einschneidend präg(t)en. Insbesondere in der palliativen Pflege, in der wechselsei-
tigen Abhängigkeit und während des persönlichen Kontrollverlustes rufen sich
Diskriminierung und Verletzungen in Erinnerung oder erzeugen neue. Unsere
Sprache formt unser Denken und erlaubt Rückschlüsse, wie Menschen wahrge-
nommen werden. Stellen wir uns diesen achtsam!
Referentin: Gunda Stegen, Fachbereich kultursensible Begleitung, Bildung und
Vernetzung im Christophorus Hospiz Verein und Gäste
Anmeldung über: bildung@chv.org
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.