Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ein nasser Hund

März 21 @ 17:00 - 20:00

Kinderstärken e.V. / 1. Boxclub Altmark Stendal / Landkreis Stendal und die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. laden zu einem gemeinsamen Kinoabend mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Rassismus / Antisemitismus / Integration und Gewalt unter Jugendlichen.

Der Eintritt ist kostenlos.

Soheil (Doguhan Kabadayi) ist 16 und kommt aus dem Iran. Gemeinsam mit seinen Eltern (Dorka Gryllus und Kida Ramadan) zieht er aus Göttingen in den Berliner Wedding. Es dauert nicht lange und mit einigen arabischen und türkischen Jugendlichen aus Husseyns (Mohammad Eliraqui) Gang hat er seine ersten Freundschaften geknüpft. Aber auch Selma (Derya Dilber) aus seiner Parallelklasse übt eine ganz besondere Faszination auf den jungen Iraner aus. Doch Soheil hat ein Geheimnis: Er ist eigentlich kein Muslim, sondern Jude. Lange Zeit hält er diese Tatsache vor seinen Freunden geheim. Als er es ihnen schließlich gesteht, wenden sie sich von ihm ab und die Situation droht außer Kontrolle zu geraten.

Inspiriert von Arye Sharuz Shalicars Autobiografie „Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“.

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Kinder/Jugendliche
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
Stendal

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN