Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Eine Reise in die historische Vergangenheit und die spannende Gegenwart von Osnabrück
März 30 @ 16:30 - 18:00
Eine Gruppe von Ehrenamtlichen zeigt Zugewanderten und Geflüchteten regelmäßig ihre
Lieblingsorte – und das in verschiedenen Sprachen. Wusstet ihr, dass jedes Jahr alle Kinder der vierten Klassen auf einem selbstgebastelten Steckenpferd durch die Stadt reiten? Und warum wird Osnabrück eigentlich „die Friedensstadt“ genannt? Teilnehmende lernen die Osnabrücker Geschichte und die wichtigsten Orte wie das Rathaus, die Altstadt oder den Dom kennen. Der Spaziergang kann auf Deutsch, Arabisch, Englisch und Ukrainisch verfolgt werden.
Donnerstag, 30. März 2023, 16.30 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: Vor der Eingangstreppe
zum Rathaus, Markt 30
Eintritt frei, eine Anmeldung ist
erforderlich
Veranstalter: Stadt Osnabrück, Sachgebiet Integration, Integrationslotsen
in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis
Osnabrück und dem Exil e.V.
Informationen:
Beata Becker, 0541/323-4445
Anmeldung: spaziergang@kukuk.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.