Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Empowerment für muslimische pädagogische Fachkräfte mit Rassismuserfahrung

März 26 @ 10:00 - 18:00

Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Berufsalltag?
Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens, Hautfarbe oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer im
Vordergrund?
Dann gehören Sie zu den pädagogischen Fachkräften, die von rassistischen Machtund Herrschaftsverhältnis-
sen betroffen sind. Denn Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches die Haltung, das Denken
sowie die Sprache von allen Menschen beeinflusst. Daher sind die meisten muslimischen Fachkräften of Color
explizit und implizit in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld immer wieder von rassistischen Diskriminie-
rungserfahrungen betroffen. Dieser Empowerment WorkshopReihe ermöglicht Ihnen in einem „geschützten
Raum – Safer Space“, sich mit diesen gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinanderzusetzen. Dabei
verbinden sich Übungen aus Achtsamkeit, Erfahrungsaustausch und Erarbeitung von Handlungsstrategien für
den Umgang mit Rassismuserfahrungen zu einem ganzheitlichen Konzept. Dadurch lernen Sie, Rassismus
wahrzunehmen und zu benennen, Respekt einzufordern und rassistische Diskriminierung jeglicher Art eindeu-
tig abzuwehren. So können Sie anhand von Körper und Reflexionsübungen die Macht von Empowerment in der
Gruppe erleben.
Zielgruppe: Muslimische Fachkräfte mit Rassismuserfahrungen
Veranstalter*in: Initiative IWgR
Referent*in: Hatice Avci, Soziale Arbeit M. A., Systemische Beraterin, Therapeutin und Trainerin.
Anmeldung bis 24. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de

Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Details

Datum:
März 26
Zeit:
10:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Stuttgart
Baden-Württemberg Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Stuttgart

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN