Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Enthüllung und Einweihung der Kunstinstallation “Masken”

April 1 @ 15:00

Veranstaltung an der Gedenkstätte des
NS-Strafgefangenenlagers Rollwald
78 Jahre nach der Befreiung

Kunstprojekt Stein-Masken: „Wie hätte ich mich verhalten?“
Zum Abschluss der Wochen gegen Rassismus (20.03. – 02.04.2023)
erinnern der Verein munaVeRo und die Stadt Rodgau mit einer besonderen
Lesung auf der Gedenkstätte Rollwald an die Befreiung vom Terrorregime
des sogenannten dritten Reiches. Als nachhaltige Mahnung und
Erinnerungshilfe enthüllen sie eine lange geplante und nun endlich durch
Spenden in einem ersten Schritt realisierte Kunstinstallation.
Die Steinmasken des Bildhauer Wolf Münninghoff sollen die Besucher der
Gedenkstätte zu einem anderen Blick auf Ort und Geschichte und zum
Grübeln verleiten „Wie hätte ich mich verhalten?“
Es ist 78 Jahre her, dass alliierte Truppen die Schreckensherrschaft der National-sozialisten in
Deutschland beendeten und Gefangene aus Konzentrations-, Straf- und Arbeitslagern befreiten.
Das bedeutete aber leider nicht, dass die menschenverachtende „völkisch/ nationalistische“ Ideologie
der Nazis mit ihrer Einteilung von Menschen in „wertvolle“ und „minderwertige“ Gruppen oder gar
„Rassen“ ein für allemal überwunden war.
Da es kaum noch Zeitzeugen der NS-Zeit gibt, müssen Gedenkorte wie Rollwald helfen, die
unverzichtbare Erinnerung zu bewahren und wach zu halten.
Neben dem Anbieten von leicht findbaren sachlichen Informationen sollten diese die Besucher auch
emotional ansprechen und zum Verweilen und Nachdenken anregen. Eine ansprechende Gestaltung
und Ausstattung mit Besonderheiten sind zur Erfüllung dieser Aufgabe wichtiger denn je und werten
die Gedenkorte auf.
Die Attraktivität der Gedenkstätte in Rollwald wollen wir nachhaltig durch die Aufstellung der
Steinmasken des Bildhauers Wolf Münninghoff auf dem Gelände steigern.
Um Wolf Münninghoff zu zitieren: „Die Masken sind Symbole für eine andere Identität als die eigene.
Die Installation soll insbesondere auch Jugendliche dazu einladen, die eigene Identität einmal hinter
sich zu lassen und eine andere Rolle einzunehmen. Dies könnte die Phantasie anregen, sich spielerisch
auf Grundlage des theoretischen Wissens über die Zeit der NS-Diktatur und des Lagers Rollwald, auch
persönlich und emotional auf die damalige Zeit einzulassen. Der eine oder die andere wird sich dann
vielleicht fragen: Wie hätte ich mich verhalten?“
Dafür sammeln wir weiterhin Spenden und suchen Sponsoren. Bisher sind erst 2 Masken vollständig
finanziert. Sie sind herzlich eingeladen, das Projekt mit einer Zuwendung an den Verein für
multinationale Verständigung Rodgau (Sonderkonto Lager-Rollwald) bei der Sparkasse Langen-
Seligenstadt zu unterstützen:
IBAN=DE22 5065 2124 0002 1174 30 / BIC=HELADEF1SLS .
Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Kunstprojekt Masken“ an.
Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, geben sie bitte Namen und Adresse in der Sammelliste
oder auf dem Überweisungsträger bzw. beim online-Auftrag an (bis zu 200 Euro gilt der
Einzahlungsbeleg zur Vorlage beim Finanzamt).
Wer 500,-€ oder mehr spendet, wird auf Wunsch namentlich auf einem Plättchen am Aufsteller eines
der Kunstobjekte genannt.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ort: Rodgau Nieder-Roden-Rollwald, Rhönstraße

Details

Datum:
April 1
Zeit:
15:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Rodgau
Rodgau, Hessen Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Hessen
Ort
Rodgau

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN