Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eröffnung der Aktionswochen

März 20 @ 18:30 - März 31 @ 20:00

Vortrag und Ausstellung

Mit der Ausstellung „Flucht, Migration und Fußball“ und dem Vortrag von Dr. David Berchem (Meldestelle für Diskriminierung im Fußball, kurz MeDiF-NRW) zum Thema „Brennglas der Gesellschaft? Diskriminierung und Ausgrenzung im Fußball“ eröffnet das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen mit dem Aachener Fanprojekt und seinen Kooperationspartner_innen die Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Die vom Kölner Fanprojekt konzipierte Wanderausstellung beleuchtet die Geschichte von Fußball und Migration, bietet biographische Einblicke und geht den Ursachen nach, warum Menschenaus ihrer Heimat fliehen, wie sie nach Europa kommen und wie die Bedingungen in ihren Herkunftsländern sind. Dr. David Berchem beleuchtet die Alltagskonstante „Diskriminierung“ im Fußball, die auf und neben dem Platz, in der Fankurve und bei Social Media stattfindet. Er zeigt Interventionsmöglichkeiten und Handlungsstrategien auf, die einen Fußballsport ohne Diskriminierung ermöglichen.

Eine Kooperationsveranstaltung der vhs Nordkreis Aachen, dem AWO Fanprojekt Aachen, Integrationsrat Alsdorf und dem Kommunalen Integrationszentrum StädteRegion Aachen.

Details

Beginn:
März 20 @ 18:30
Ende:
März 31 @ 20:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

KuBiZ Alsdorf
Carl-von-Ossietzky-Straße 2, Forum K043
Alsdorf, Nordrhein-Westfalen 52477 Deutschland
Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Alsdorf

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN