Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Es ist Alltag“. Formen der Diskriminierung von Unionsbürgern und was sich dagegen tun lässt.
März 22 @ 11:00 - 12:00

„Es ist Alltag“. Formen der Diskriminierung von Unionsbürgern und was sich dagegen tun lässt. Unter diesem Titel widmet sich die Fach- und Servicestelle EUmigra im Rahmen der Antirassismus-Wochen einem zentralen Thema: der fehlenden sozialen Gleichbehandlung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern ohne deutschen Pass.
Gemeinsam mit der ausgewiesenen Expertin Dr. Nora Ratzmann vom DeZIM Institut Berlin sowie unter Beteiligung von Mitgliedern des EUmigra-Netzwerks sollen die diversen Formen der Diskriminierung in den Blick genommen und analysiert werden.
Die Online-Veranstaltung nöchte mit Erfahrungsberichten, Beschreibung und Analyse einen Beitrag zur Sensibilisierung für dieses oft versteckte Phänomen beitragen. Gemeinsam wollen wir uns mit der Frage beschäftigen und diskutieren, was sich konkret tun lässt, um derartige Ausschlussprozesse zwischen Alltag und Verwaltungshandeln zu reduzieren bzw. zu vermeiden.
Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 17.03.23 an anmeldung@eumigra.de
Eine Veranstaltung der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra) der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
https://www.eumigra.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.