Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Europa, kannst du mich sehen?
April 1 @ 17:30
Filmvorführung in Anwesenheit der Filmemacherinnen Katharina Simunic und Jasmin Dopfer mit anschließendem Publikumsgespräch
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Schließung der Balkanroute zieht seit Jahren undenkbares Leid nach sich. Ein Brennpunkt der daraus resultierenden humanitären Katastrophe befindet sich in Bosnien & Herzegowina. Schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen werden dort täglich inner- und außerhalb der EU-Grenze begangen.
Der Dokumentarfilm Europa, Kannst Du Mich Sehen? behandelt die prekäre Situation von Geflüchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, re-kontextualisiert die Bilder des Ausnahmezustands und operiert damit abseits der gängigen Mediendarstellungen. Er erzählt uns aus 9 Perspektiven, was an der kroatisch-bosnischen EU-Außengrenze vor sich geht und demonstriert die verheerenden Folgen der europäischen bzw. österreichischen Flüchtlingspolitik.
Veranstalter*innen – Beschreibung:
Seebrücke Karlsruhe in Kooperation mit der Kinemathek Karlsruhe
Die Seebrücke ist eine politische Bewegung, getragen vorwiegend von Einzelpersonen aus der Zivilgesellschaft. Mit Demonstrationen und Protestaktionen streiten wir mit unseren zahlreichen Lokalgruppen für eine solidarische und menschenrechtsbasierte Migrationspolitik – kurz: Weg von der Abschottung und hin zu Bewegungsfreiheit für alle Menschen!
Referent*in: Katharina Simunic, Jasmin Dopfer
Eintritt: 8,00 € (ermäßigt 7,00 €), Mitglieder der Kinemathek 6,00 €
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.