Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege

25. März, 19:00 - 21:00

Runder Tisch, geschlossene Veranstaltung mit gezielt eingeladenen Teilnehmenden.

Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Böblingen, der Evangelischen Heimstiftung, Haus am Maienplatz, und dem Landratsamt Böblingen. Ziel des Modellprojekts „Fachkräftegewinnung und -sicherung in der Pflege“ ist, gemeinsam einen Status-Quo zu erfassen, Synergieeffekte zu bündeln und good-practice-Ansätze in der Fachkräftegewinnung und -sicherung zu nutzen. Die Teilnehmenden aus Pflegeeinrichtungen der Stadt Böblingen, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der IHK Bezirkskammer Böblingen sowie die städtische Ausländerbehörde erarbeiten am Runden Tisch, welche Instrumente und Konzepte für eine dauerhafte Einbindung von internationalen Fachkräften in unserer Stadt und Region notwendig sind. Ferner wird festgehalten, wie sie in bestehenden Handlungsstrategien eingebracht werden können.

Im Anschluss sind noch zwei weitere Termine bis Herbst 2025 geplant. Somit ist nicht nur eine Ergebnissicherung, sondern auch die Umsetzung von Maßnahmen anvisiert.

Verbindliche Ansprechperson
Dr. Annemarie Gronover
Integrationsbeauftragte Stadt Böblingen
a.gronover@boeblingen.de

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN