Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Film + Gespräch: “Die Schwimmerinnen” (geänderte Uhrzeit)

April 1 @ 20:00 - 23:00

Die bewegende Fluchtgeschichte zweier Schwestern. Filmgespräch mit Personen von der Seenotrettung und Geflüchteten mit vergleichbarer Fluchterfahrung.

Die zwei syrischen Schwestern Yusra und Sarah Mardini fliehen aus ihrer vom Krieg zerstörten Heimat in Damaskus und schwimmen stundenlang durch das unruhige Mittelmeer, um als Asylsuchende Griechenland und dann Deutschland zu erreichen. Aufgrund ihres unglaublichen Schwimmtalents geht eine Schwester ihrem Wunsch nach und schafft es bis zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Die andere engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Dabei erleben sie eine unvergessliche Reise durch die westliche Welt. Im Anschluss gehen wir über den Film und ähnliche Fluchterfahrungen ins Gespräch: mit Vertreter*innen der Seenotrettung (Juventa-Crew), dem Flüchtlingsrat MV und Geflüchteten.

Info:
Eintritt frei
Sprache: Deutsch mit Untertiteln in Englisch und Arabisch

Organisiert von: ZORA – Kinder- und Jugendhilfe, Bürgerhafen Greifswald und St. Spiritus

Die Ausstellung wird im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Greifswald gezeigt. Das Programm der Aktionswochen ist unter www.pfd-greifswald.de/iwgr23 zu finden.

Details

Datum:
April 1
Zeit:
20:00 - 23:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,
Webseite:
https://pfd-greifswald.de/iwgr23/

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Sonstige
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Ort
Greifswald

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN